Deutschland verzeichnet Rekorde bei Steuereinnahmen und der Zahl der Beschäftigten. Doch ständig ist von einer Wirtschaftskrise die Rede. Schuld seien hohe Energiepreise, Bürokratie und Steuern. Wie passt das zusammen? Fakt ist!, 05.02.2025 Video: mdr

Stimme der Ökonomen, 29.08.2022 Zusammenfassung: Die Europäische Zentralbank hat sich dem Klimaschutz verpflichtet. Doch fossile Energieträger wie Öl und Gas werden immer teurer und treiben so die Inflation. Damit steht die EZB vor einem Zielkonflikt, schreibt Prof. Oliver Holtemöller vom …

Klimaschutz: Wie die fossile Inflation die EZB in Bedrängnis bringt Weiterlesen »

Gastbeitrag Wirtschaft + Markt, 21.03.2022 Der jüngste Anstieg der Energie- und Kraftstoffkosten geht zwar nicht auf die Energiewende, sondern auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zurück, aber er macht deutlich, welcher soziale Sprengstoff mit einer deutlichen Verteuerung fossiler Energieträger …

Wer trägt die Kosten der Energiewende? Weiterlesen »