(gemeinsam mit Reint Gropp), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.06.2024 Zusammenfassung: Die Politik sollte die richtigen Leitplanken setzen, damit Preisanreize eine effiziente und kostengünstige Energiewende ermöglichen. Das fordern Reint Gropp und Oliver Holtemöller, Präsident und Vizepräsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), …

Sechs-Punkte-Plan zur grünen Transformation Weiterlesen »

Stimme der Ökonomen, 29.08.2022 Zusammenfassung: Die Europäische Zentralbank hat sich dem Klimaschutz verpflichtet. Doch fossile Energieträger wie Öl und Gas werden immer teurer und treiben so die Inflation. Damit steht die EZB vor einem Zielkonflikt, schreibt Prof. Oliver Holtemöller vom …

Klimaschutz: Wie die fossile Inflation die EZB in Bedrängnis bringt Weiterlesen »

mdr Podcast mit Ralf Geißler, 21.04.2022 Die Wirtschaft wächst und in vielen Ländern damit auch der Verbrauch von Ressourcen und der Ausstoß von Treibhausgasen. IWH-Ökonom Holtemöller meint, Wachstum und Umweltschutz sind nicht per se ein Widerspruch. Link: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wirtschaftspruefer/audio-wachstum-nachhaltigkeit-ressourcenverbrauch-green-deal-100.html

Gastbeitrag Wirtschaft + Markt, 21.03.2022 Der jüngste Anstieg der Energie- und Kraftstoffkosten geht zwar nicht auf die Energiewende, sondern auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zurück, aber er macht deutlich, welcher soziale Sprengstoff mit einer deutlichen Verteuerung fossiler Energieträger …

Wer trägt die Kosten der Energiewende? Weiterlesen »