Interview mit der SUPERillu, 08.12.2016 Die Parteien suchen nach dem richtigen Konzept zur Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV). Diskutiert wird, wie der Generationenvertrag an die  wirtschaftliche und demografische Entwicklung angepasst werden kann. Bislang gilt: Bis 2030 soll das Rentenniveau …

Zur Angleichung der Ost-Renten Weiterlesen »

Gastbeitrag Focus online, 30.09.2016 Zusammenfassung: Immer mehr Politiker fordern, dass das Rentenniveau – anders als geplant – stabil bleiben soll. Bisher ist vorgesehen, dass es von 48 auf 43,5 Prozent fällt. Ohne das Absinken dürfte der Beitrag zur Rentenversicherung deutlich …

Sinkt das Rentenniveau nicht, steigt der Beitrag erheblich Weiterlesen »

(mit Felix Pohle und Götz Zeddies), IWH Online 3/2016, Halle (Saale), 2016 Zusammenfassung: Die Deutschen werden immer weniger und immer älter –das stellt die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) vor große Herausforderungen. Drei Stellschraubenstehen zur Verfügung, um diesem demographischen Problem entgegenzuwirken: das …

Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch Erhöhung des Renteneintrittsalters Weiterlesen »

(mit Felix Pohle und Götz Zeddies), IWH Online 2/2026, Halle (Saale), 2016 Zusammenfassung: Der Vorschlag, das Rentenniveau zu stabilisieren und nicht wie derzeit geltend sinken zu lassen, bedeutet, dass bei unveränderten Regelungen zum Renteneintrittsalter die Beiträge bis zum Jahr 2030 …

Was Änderungen beim Rentenniveau die Beitragszahler kosten Weiterlesen »