Gastbeitrag (gemeinsam mit Tobias Knedlik), Fuldaer Zeitung, 14.06.2011 Mancher Beobachter stempelt die Europäische Zentralbank zurzeit als Bad Bank ab, also zu einer Abwicklungsanstalt für Ramschpapiere. Was ist dran an diesem Vorwurf? In dem Maßnahmenpaket, das die EZB in Reaktion auf …

Die EZB ist keine unabhängige Beraterin mehr Weiterlesen »

(mit Tobias Knedlik), Wirtschaftsdienst 91, 2011, 173-178 Zusammenfassung: Der Umgang mit den Schuldenkrisen in einigen Euroländern steht derzeit ganz oben auf der Tagesordnung der EWU-Gremien. Der Rettungsschirm zur aktuellen Krisenbewältigung ist allerdings bis 2013 befristet. Danach sollte ein dauerhafter Krisenpräventions- …

Prävention und Management von Staatsinsolvenzen in der Europäischen Währungsunion Weiterlesen »

(mit Diemo Dietrich und Axel Lindner), Wirtschaft im Wandel 16(8), 2010, 370-375 Zusammenfassung: Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) befindet sich gegenwärtig in einer Schulden- und Vertrauenskrise. Die europäischen Institutionen haben darauf mit einer Reihe von Maßnahmen reagiert: Ein Finanzstabilisierungsmechanismus …

Wege aus der Schulden- und Vertrauenskrise in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Weiterlesen »