Deutschland im Umbruch. Droht De-Industrialisierung?
Podcast „Wirtschaftliche Freiheit„: Prof. Dr. Norbert Berthold im Gespräch mit Prof. Dr. Oliver Holtemöller, 11. Oktober 2024 Zum Podcast: https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=38246
Podcast „Wirtschaftliche Freiheit„: Prof. Dr. Norbert Berthold im Gespräch mit Prof. Dr. Oliver Holtemöller, 11. Oktober 2024 Zum Podcast: https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=38246
ARD Politik & Wir mit Johannes Barsch und Noah Leidinger, 30.04.2024 Video: Twitch
Von Jakob Milzner am Mai 25, 2021, Handelskontor In einer neuen Studie haben sich Forschende des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) mit Szenarien für den deutschen Kohleausstieg beschäftigt. Im Interview erläutert Studienleiter Oliver Holtemöller, warum ein schnellerer Kohleausstieg zu einer …
Interview mit Benjamin Bidder auf Spiegel Online, 16.09.2019 Tut die Politik zu wenig für strukturschwache Regionen? Der Ökonom Oliver Holtemöller erklärt, warum neue Straßen und Schienen für den Osten keine Lösung sind – und was wirklich helfen könnte. Link: Spiegel …
Was die Politik von der Boomstadt Jena lernen kann Weiterlesen »
Interview mit Sören Götz für ZEIT online, 24.01.2019 Das ganze Interview: Link
Interview mit der SUPERillu, 08.12.2016 Die Parteien suchen nach dem richtigen Konzept zur Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV). Diskutiert wird, wie der Generationenvertrag an die wirtschaftliche und demografische Entwicklung angepasst werden kann. Bislang gilt: Bis 2030 soll das Rentenniveau …
Wissenschaft im Dialog: Beitrag und Interview zum Debattencheck „Flucht und Migration“, September 2016 Lösung für den Fachkräftemangel, Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt oder Integrationshindernis in Schule und Wirtschaft – so kontrovers wird das Bildungsniveau der Geflüchteten derzeit diskutiert. Was ist aber …
Konjunktur oder Konkurrenz? – Flüchtlinge in Schule und Arbeitsmarkt Weiterlesen »