Podcast Wirtschaftliche Freiheit #73, 17.04.2025 Wir leben gerade in turbulenten Zeiten. International läuft Donald Trump handelspolitisch Amok, sicherheitspolitisch droht er, Europa im Regen stehen zu lassen. Auch national läuft es nicht rund. Die alte Bundesregierung ist gescheitert, eine neue ist …

Verfassungsänderung, Sondervermögen, Koalitionsvertrag. Schafft Schwarz-Rot die wirtschaftspolitische Wende? Weiterlesen »

Deutschlandfonds, Fachkräfteoffensive, steuerliche Entlastungen: Bei der Bundestagswahl spielt die Krise der Wirtschaft eine entscheidende Rolle. Welche Vorschläge haben die Parteien, um der deutschen Wirtschaft nach der Wahl zu helfen? Das war das Thema bei „Mitreden vor der Wahl! Deutschland diskutiert“ …

Mitreden vor der Wahl! Deutschland diskutiert Weiterlesen »

Podcast Wirtschaftliche Freiheit #69, 06.02.2025 Deutschland ist in Schwierigkeiten. Die Wirtschaft stagniert. Neu ist das nicht. Sie wächst schon seit 2018 kaum noch. Die letzten 2 Jahre schrumpfte sie sogar. Der neuste Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung prognostiziert auch für 2025 nur …

Wachstumsschwäche in Deutschland. Was ist zu tun und was ist zu lassen? Weiterlesen »

Deutschland verzeichnet Rekorde bei Steuereinnahmen und der Zahl der Beschäftigten. Doch ständig ist von einer Wirtschaftskrise die Rede. Schuld seien hohe Energiepreise, Bürokratie und Steuern. Wie passt das zusammen? Fakt ist!, 05.02.2025 Video: mdr

WDR 5 Neugier genügt mit Carolin Courts, 26.04.2024 Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Und klammern sich daran. Diskussionen rund um eine Abschaffung werden oft hitzig geführt. Doch hätte die Abschaffung nicht auch viele Vorteile? Dazu forscht der Wirtschaftswissenschaftler Oliver Holtemöller. …

Ist nur Bares Wahres? Weiterlesen »

Gastbeitrag Stimme der Ökonomen, 27.05.2023 Die jüngsten Daten zum deutschen Wirtschaftswachstum im ersten Quartal haben für viel Aufsehen gesorgt. Das Bruttoinlandsprodukt ist zum Jahresauftakt das zweite Vierteljahr in Folge geschrumpft. Volltext: Stimme der Ökonomen

Wirtschaftliche Freiheit, Podcast für Wirtschaftspolitik Nr. 44 Die wirtschaftlichen Strukturen sind im Fluss. Unternehmen kommen und gehen. Biontech verlagert die Krebsforschung nach Großbritannien, BASF produziert die Grundchemie verstärkt in China, Bayer betreibt Genforschung künftig in den USA. Aber es gibt …

Deutsche Industrie unter Druck. Was ist die richtige Politik für den Strukturwandel? Weiterlesen »