Wirtschaftliche Freiheit, Podcast für Wirtschaftspolitik Nr. 44 Die wirtschaftlichen Strukturen sind im Fluss. Unternehmen kommen und gehen. Biontech verlagert die Krebsforschung nach Großbritannien, BASF produziert die Grundchemie verstärkt in China, Bayer betreibt Genforschung künftig in den USA. Aber es gibt …

Deutsche Industrie unter Druck. Was ist die richtige Politik für den Strukturwandel? Read more »

Stimme der Ökonomen, 21.01.2023 Zusammenfassung: Die Sorge vor den möglichen Folgen von Liefereinschränkungen für russisches Gas haben im Vorjahr für heftige Debatten gesorgt. Vor allem das Schreckensszenario einer Gasmangellage befeuerte die Diskussion. Doch nn hellt sich die Lage auf, schreibt …

Energiekrise: Waren die Warnungen vor den Folgen eines Stopps russischer Gaslieferungen übertrieben? Read more »

Stimme der Ökonomen, 29.08.2022 Zusammenfassung: Die Europäische Zentralbank hat sich dem Klimaschutz verpflichtet. Doch fossile Energieträger wie Öl und Gas werden immer teurer und treiben so die Inflation. Damit steht die EZB vor einem Zielkonflikt, schreibt Prof. Oliver Holtemöller vom …

Klimaschutz: Wie die fossile Inflation die EZB in Bedrängnis bringt Read more »

IWH Technical Report 1/2022 Zusammenfassung: Die Entwicklung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit in den Bundesländern wird in den kommenden Jahren vor allem durch das langfristige Produktivitätswachstum und die Verschiebung der Altersstruktur gekennzeichnet sein. Der Altenquotient, der das zahlenmäßige Verhältnis von Personen über …

Projektion der wirtschaftlichen Entwicklung in den Bundesländern 2022 bis 2060. Methodik und Ergebnisse Read more »

(gemeinsam mit Martin Gornig, Stefan Kooths, Torsten Schmidt und Timo Wollmershäuser), Wirtschaftsdienst 102(5), 347-353 Zusammenfassung: Die deutsche Wirtschaft steuert durch schwieriges Fahrwasser. Die Auftriebskräfte durch den Wegfall der Pandemiebeschränkungen, die Nachwehen der Coronakrise und die Schockwellen durch den Krieg in …

Gemeinschaftsdiagnose: Ohne russisches Gas droht eine scharfe Rezession in Deutschland Read more »