mdr Podcast, 02.01.2022 Vor 20 Jahren, zum Jahresanfang 2002, wurde das Euro-Bargeld eingeführt. Manche hadern bis heute mit dem Abschied von der D-Mark und dem Euro. Zurecht? Wir ziehen Bilanz mit dem Ökonomen Prof. Oliver Holtemöller. Link: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wirtschaftspruefer/audio-euro-bilanz-einfuehrung-inflation-100.html

(mit Tobias Knedlik und Axel Lindner), Intereconomics 53(6), 2018, 316-319. Zusammenfassung: The intention for the Italian government to stimulate business activity via large increases in government spending is not in line with the stabilisation of the public debt ratio. Instead, …

On the Risk of a Sovereign Debt Crisis in Italy Read more »

(gemeinsam mit Tobias Knedlik und Axel Lindner), IWH Online 4/2018, Halle (Saale), 2018. Zusammenfassung: Die wirtschaftliche Entwicklung Italiens war in den vergangenen Jahren durch eine ausgesprochen schwache Produktivitätsentwicklung gekennzeichnet. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner beträgt nur 92% des Niveaus im Jahr …

Zum Risiko einer Staatsschuldenkrise in Italien Read more »

IWH Discussion Paper 10/2017 (togehter with Geraldine Dany-Knedlik) Zusammenfassung: We investigate drivers of Euro area inflation dynamics using a panel of regional Phillips curves and identify long-run inflation expectations by exploiting the cross-sectional dimension of the data. Our approach simultaneously …

Inflation Dynamics During the Financial Crisis in Europe: Cross-sectional Identification of Long-run Inflation Expectations Read more »

Der deutsche Leistungsbilanzsaldo wächst und wächst, wodurch sich die Ungleichgewichte in Europa weiter erhöhen. Mit einem Abbau seines Exportüberschusses würde Deutschland einen Beitrag zur internationalen Stabilisierung leisten, wie dieser Beitrag zeigt. Weiterlesen auf Oekonomenstimme.org

Interview mit Handelsblatt online Zusammenfassung: Im griechischen Schuldendrama ringen die Geldgeber um Lösungen für das überschuldete Land. Unions-Politiker warnen vor Zugeständnissen. Ein Ökonom bringt eine Idee ins Spiel, die auch anderen Pleitestaaten helfen könnte. Volltext: Handelsblatt online

Gastbeitrag, Deutsche Handwerks Zeitung, 10.07.2015 Am 1. Juli 2015 jährt sich die Einführung der Deutschen Mark in der DDR zum 25sten Mal. Die Währungsunion vereinigte die Geldpolitik  zweier damals noch unabhängiger Staaten. Aber es war völlig klar, dass die Deutsche …

Funktioniert eine Währungsunion nur als Transferunion? Read more »

Gastbeitrag (gemeinsam mit Tobias Knedlik), Fuldaer Zeitung, 14.06.2011 Mancher Beobachter stempelt die Europäische Zentralbank zurzeit als Bad Bank ab, also zu einer Abwicklungsanstalt für Ramschpapiere. Was ist dran an diesem Vorwurf? In dem Maßnahmenpaket, das die EZB in Reaktion auf …

Die EZB ist keine unabhängige Beraterin mehr Read more »