„Wir brauchen derzeit kein Konjunkturpaket“
Weder Autoprämie noch Familienbonus machen derzeit Sinn, meint IWH-Vizepräsident Oliver Holtemöller. Was die Regierung stattdessen tun sollte. Interview von Carla Neuhaus im Tagesspiegel vom 01.06.2020
Weder Autoprämie noch Familienbonus machen derzeit Sinn, meint IWH-Vizepräsident Oliver Holtemöller. Was die Regierung stattdessen tun sollte. Interview von Carla Neuhaus im Tagesspiegel vom 01.06.2020
Interview mit Benjamin Bidder auf Spiegel Online, 16.09.2019 Tut die Politik zu wenig für strukturschwache Regionen? Der Ökonom Oliver Holtemöller erklärt, warum neue Straßen und Schienen für den Osten keine Lösung sind – und was wirklich helfen könnte. Link: Spiegel …
Was die Politik von der Boomstadt Jena lernen kann Read more »
Interview mit Jessica Sturmberg, Deutschlandfunk, 02.09.2019 Zusammenfassung: Die wirtschaftlichen Probleme Ostdeutschlands lassen sich nach Ansicht des Ökonomen Oliver Holtemöller nicht nur mit Geld lösen. Die Infrastruktur sei bereits zum Teil besser als im Westen, sagte er im Dlf. Es brauche …
Ostdeutschland: Regionale Lokomotiven besser fördern Read more »
Interview mit Sören Götz für ZEIT online, 24.01.2019 Das ganze Interview: Link
Interview über die mögliche Schließung des Görlitzer Siemens-Werkes und deren Folgen in der Sächsischen Zeitung vom 27.12.2017 Die Siemens-Krise bewegt nicht nur die Görlitzer Wirtschaft, sondern die Stadt insgesamt. Vor dem Fest hat Siemens-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme das Sparkonzept verteidigt. Es …
Gastbeitrag auf Focus online 27.06.2017 Das Rentensystem ist mittlerweile so komplex, dass selbst Experten sich schwer tun. Lösungen für Probleme wie Altersarmut zu finden, ist deshalb schwierig. Eine Aufspaltung würde helfen. Ein Gesamtsystem, das alles gleichzeitig löst, ist nicht realistisch. …
Interview mit der SUPERillu, 08.12.2016 Die Parteien suchen nach dem richtigen Konzept zur Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV). Diskutiert wird, wie der Generationenvertrag an die wirtschaftliche und demografische Entwicklung angepasst werden kann. Bislang gilt: Bis 2030 soll das Rentenniveau …
Interview, neues deutschland, 22.10.2016 Für IWH-Wissenschaftler Oliver Holtemöller ist Ostdeutschlands Wirtschaft besser als ihr Ruf Volltext: neues deutschland
Wissenschaft im Dialog: Beitrag und Interview zum Debattencheck „Flucht und Migration“, September 2016 Lösung für den Fachkräftemangel, Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt oder Integrationshindernis in Schule und Wirtschaft – so kontrovers wird das Bildungsniveau der Geflüchteten derzeit diskutiert. Was ist aber …
Konjunktur oder Konkurrenz? – Flüchtlinge in Schule und Arbeitsmarkt Read more »
Handelsblatt Online, 12.07.2016 Zusammenfassung: Die AfD ist tief zerstritten. Dennoch scheint ihr der nächste Wahltriumph sicher: Im Herbst in Mecklenburg-Vorpommern. Ministerpräsident Sellering fürchtet um die Zukunft des Bundeslandes, doch Ökonomen sind gelassen. Volltext: Handelblatt Online